Die im Jahr 2012 in Braunau am Inn gegründete Initiative, fördert Werte wie: Toleranz, Weltoffenheit, Dialogfähigkeit und das Verständnis zwischen den Generationen und Menschen verschiedener Herkunft, Religion und nationaler oder ethnischer Zugehörigkeit.
Archiv:
Foto-Ausstellung: Braunau am Inn - AUGENBLICKE - Simbach am Inn
Bezirksmuseum Herzogsburg von 14. Juli bis 18. August 2017
Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr, ausgenommen Feiertage
Der gelernte Maler und Restaurator sowie Foto- und Ziviltechniker Alexander Thomele zeigt Fotos, Malereien und Skulpturen. In seinem Schaffensprozess geht es ihm darum, Szenen und Situationen so zu sehen und zu spüren, dass Außenstehende beim Betrachten überrascht und verblüfft sind. Er erschließt Alltagswelten, um sie mit anderen zu teilen.
KULTUR IM WIRTSHAUS mit Literatur und Musik
„Kultur im Wirtshaus“, ist eine vom Kulturverein DANICA-AUSTRIA, organisierte Veranstaltungsreihe. Das Projekt wurde mehrmals erfolgreich österreichweit präsentiert.
Ein Wirtshaus ist auch der Ort der Kommunikation und Begegnung. Gleichzeitig ist das Wirtshaus ein wichtiger Ort der Pflege und Präsentation der Kultur und Tradition.
Weitere Informationen unter>>>
Neue Mitarbeiter und Pensionierungen im Stadtamt Braunau
Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Stadtgemeinde Braunau am Inn beschäftigt – im Rathaus, im Wirtschaftshof, im Freizeitzentrum, den Kindergärten und im Schülerhort sowie im Reinigungsdienst. Bei einer so großen Belegschaft ergeben sich natürlich des Öfteren personelle Änderungen. Manche Bedienstete gehen nach vielen Dienstjahren in Pension, und eine besondere Freude ist es immer, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtgemeinde begrüßen zu können.
Pensionierungen: Ing. Friedrich Unterpertinger (Bauabteilung, 41 Dienstjahre), Heinz Resch (Wirtschaftshof, 38 Dienstjahre), Brigitte Auzinger (Leitung Reinigungsdienst, 31 Dienstjahre)
Neue Mitarbeiterin: Mag. Martina Schwandtner LLB (Finanzabteilung), Mag. Johanna Pasch (Bauabteilung), Gisela Lahner (Kommunikation u. Kultur), Karin Öller (Zentraler Einkauf), MMag. Daniela Auer (Sozialabteilung), Johann Grabner (Wirtschaftshof), Norbert Aigner (Freizeitzentrum), Gabriele Krenn (Reinigungsdienst), Gabriele Lengauer (Standesamt)
Die neuen und ehemaligen Mitarbeiter der Stadtgemeinde Braunau am Inn mit Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Amtsdirektor Dr. Robert Bernroitner, Personalvertreter Heinz van Dyck und Zoran Šijaković, Vorsitzender des Personalbeirats.
100 Jahre Heimathaus Braunau
Einladung zur Jubiläumsveranstaltung
Samstag 17. Juni 2017, 19 Uhr
Museum Herzogsburg, Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn
Vor 100 Jahren, im Sommer 1917, wurde im ehemaligen Glockengießerhaus das Braunauer Heimathaus feierlich eröffnet. Mit seiner reichen Sammlung an Exponaten und original eingerichteten Räumlichkeiten ist das Heimathaus eine wahre Schatzkammer der Heimatkunde unserer Stadt und der gesamten Region...
Mehr Info unter: www.braunau.at
Einladung zur Buchpräsentation "Mord ist kein Patentrezept"
Ein Burgheim-Krimi von Klaus Ranzenberger
Donnerstag, 29. Juni 2017, 20:00 Uhr
GUGG KULTURHAUS Braunau
Nach dem Bestseller Der Onkel Franz und dem ersten Burgheim-Krimi Mord in vier Gängen dreht sich in Klaus Ranzenbergers neuem Werk alles um technologischen Fortschritt, zukunftsweisende Innovationen, konkurrierende Unternehmen und dunkle Vorahnungen...
Weitere Informationen auf>>>
Kiwanis-Hoffest am Obergut - Musik und Tanz mit „RUNDUM LIVE“
Nach den großartigen Festen in den vergangenen drei Jahren veranstaltet der Kiwanis-Club Braunau am Samstag, dem 10. Juni 2017, gemeinsam mit dem Obergut (Auf der Haiden 42, gegenüber Hallenbad) das „4. Kiwanis-Hoffest am Obergut“ in Braunau. Einlass ist ab 18.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Der Reinerlös von Kiwanis kommt wieder zu 100 Prozent einer Charity-Aktion von Kiwanis Braunau zugute. Weitere Informationen auf>>>
Oldtimertreffen mit Frühschoppenprogramm in den Höfen des Schlosses Ranshofen
Im Zuge des Oldtimer-Frühschoppen des Ortsklub Braunau-Ranshofen werden am 28. Mai 2017 gleich drei Jubiläen gefeiert. Der Schloßpark in Ranshofen bietet die ideale Lokalität um 50 Jahre ARBÖ Pannendienst, 65 ereignisreiche Jahre Ortsklub Ranshofen und 5 Jahre neue Prüfzentrum Braunau zu würdigen.
Für Speis‘ und Trank von Feinsten sorgen die Innwirtler. Weitere Informationen hier>>>
Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus am Freitag 12. Mai 2017 um 17.30 Uhr
Seit 1989 findet jedes Jahr rund um den 8. Mai (Kapitulation Hitlerdeutschlands) eine Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus vor dem Mahnstein statt>>>
EINLADUNG zum Traditionen Maibaumstellen in Haselbach
Auch heuer wird am 07. Mai 2017 um 13.00 Uhr der Maibaum in dem Braunauer Stadtteil Haselbach traditionell aufgestellt. Mehr Info unter: www.hausbrauerei-bogner.at
Frühjahrsfest des Braunauer Kulturvereins „Fatih Camii“
Der Braunauer Kulturverein „Fatih Camii“ lädt zum Frühjahrsfest mit vielfältigem Programm ein. Es werden eine Besichtigung der Moschee, türkische Spezialitäten und Getränke sowie Unterhaltung für Kinder angeboten.
Alle BraunauerInnen sind HERZLICH EINGELADEN und der EINTRITT ist FREI!
Bezirksmuseum Herzogsburg: Braunau ins Gesicht geschaut
Der Museumsverein Braunau gestaltet im Bezirksmuseum Herzogsburg eine Ausstellung der
etwas anderen Art. Unter dem Titel "Braunau ins Gesicht geschaut" werden Portraits von Braunauerinnen und Braunauern aus verschiedenen Epochen präsentiert.
Die Ausstellung soll ein spannender Bilderweg des Nachdenkens, des Erinnerns und Erkennens werden, wenn man die unbeschrifteten Fotos betrachtet und überlegt: Wer ist der oder die, woher kenne ich ihn oder sie. Für Ungeduldige gibt es natürlich Beschreibungslisten.
Die Ausstellung "Braunau ins Gesicht geschaut" ist von 7. April 2017 bis 27. Mai 2017 im Bezirksmuseum Herzogsburg zu besichtigen.
Der Museumsverein ist gespannt auf die Reaktionen der Ausstellungsbesucherinnen und Ausstellungsbesucher und freut sich auf zahlreichen Besuch.
Museumsinformation:
Bezirksmuseum Herzogsburg
Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn
Telefon: 07722/65211
E-Mail: bezirksmuseum@braunau.ooe.gv.at
Internet: www.braunau.at
Hatschn & Ratschn im Frühling
Die Gruppe Walk & Talk organisiert am 23. April 2017 wieder einen Spaziergang der beliebten Reihe Hatschn & Ratschn. Die geselligen Wanderungen bieten den gemütlichen Rahmen dafür, die MitbürgerInnen besser kennenzulernen und gemeinsam unsere Stadt zu erkunden. Weitere Informationen unter: www.braunau21.at/hatschn-ratschn-im-fruehling/
WUNDERWELTEN I - FOTOFORUM BRAUNAU
Ausstellung im Stadttorturm am Stadtplatz, 5280 Braunau
KünstlerInnen: Werner Schrödl, Rudolf Strobl und Sofya Tatarinova
Eröffnung: Freitag, 17. März 2017 um 19 Uhr
Begrüßung: Kulturreferent GR Zoran Šijaković
Einleitende Worte: Dr. Petra Noll-Hammerstiel, Kuratorin
Öffnungszeiten: Fr 16–19 Uhr, Sa–So 14–18 Uhr
Dauer: 18.3. bis 15.4.2017
Die KünstlerInnen zeigen Foto- und Videoarbeiten ungewöhnlicher Situationen, ein Spiel mit der Wirklichkeit auf verschiedenen Ebenen. Weitere Informationen auf: www.kunstnoll.de
Starkbierfest im Brauhaus Bogner mit Gstanzlsängerin Renate
Maier
Am Mittwoch den 12. April 2017 ab 19.00 Uhr findet im Brauhaus Bogner Starkbierfinale mit Rottaler Stimmungskanone und Gstanzlsängerin Renate Maier.
Weitere Informationen auf: www.hausbrauerei-bogner.at
Sport- und Kulturverein SRBIJA Braunau
Der Serbischer Sport- und Kulturverein SRBIJA wurde im Jahre 2014 mit viel Enthusiasmus in Braunau gegründet. Das Ziel des Vereines ist es Brauchtum und Tradition der in Österreich lebenden Serben zu pflegen, erhalten und zu präsentieren.
Außer der Ausbreitung der Kultur und die Präsentation des kulturellen Erbes trägt der Verein durch verschiedene Veranstaltungen, Freizeitangebote, Infoabenden sowie Sportaktivitäten aktiv dem Prozess der Integration der Einwanderer in die Österreichische Gesellschaft bei>>>
Meine neue Heimat
Braunauerin Damira Bešić, Fachsozialbetreuerin in der Altenarbeit
„Was mich als Mensch auszeichnet, ist mein starker Wille und mein Leitspruch „Von nichts kommt nichts“, weder im Berufs- und Familienleben noch wenn es um Integration geht. Ich liebe Österreich, weil es mir viele Möglichkeiten und neue Freundschaften geschenkt hat.“
Braunauer Frauentage 2017: Kunst von und über Frauen
Von 3. bis 8. März finden heuer bereits zum dreizehnten Mal die "Braunauer Frauentage" statt.
Weitere Informationen auf: www.fraufuerfrau.at
Neuer Priester der serbisch-orthodoxen Kirche Braunau
Seit Dezember ist Dalibor Brnzej neuer Priester der serbisch-orthodoxen Kirche in Braunau. In einer feierlichen Liturgie in der Pfarrkirche Maria Königin in Höft wurde der vormalige Diakon durch Bischof Andrej, den Bischof der serbisch-orthodoxen Kirche von Österreich, der Schweiz und Italien, zum Priester geweiht. Weitere Informationen>>>
Dokumentarfilm Vorpremiere - Erlebnis Österreich
Die Spuren der österreichischen Seefahrt führen nicht nur bis ins Polarmeer, nach Indien, China oder Japan – sie führen auch nach Braunau am Inn...
Vernissage und Lesung in der LMS Altheim
Silvia Fink, Gildenmeisterin der Innviertler Künstlergilde - www.kunstfink.at, stellt in der LMS Altheim ihre Phantasie in Farben aus. Dazu gibt es natürlich eine originelle Vernissage mit dem schon allseits bekannten Buchautor Klaus Ranzenberger, der aus seinen Kolumnen liest. Musik gibt’s von Josef Kili…
Bunte Faschingsumzug in Braunau
Wie jedes Jahr rollt auch am Faschingsdienstag 2017 wieder der große, bunte Faschingsumzug über den Braunauer Stadtplatz und verwandelt die gesamte Innenstadt in eine große Party.
Die bunten Gespanne treffen sich am Dienstag, 28. Februar um 13:00 am Busbahnhof Braunau zur Aufstellung, ehe es gegen ca. 13:30 mit lauter Musik und ausgelassener Stimmung zum Stadtplatz geht. Die "InnWirte Braunau" freuen sich auch in diesem Jahr auf viele Besucher, schrille Kostüme und beste Laune.
Partnerschaft der Neue Mittelschule Braunau mit dem Salzburger Landestheater wird gefeiert
Im Rahmen des Tages der offenen Tür, am Montag, 30. Jänner 2017 um 11.00 Uhr, feiert die Neue Mittelschule Braunau die Partnerschaft mit dem Salzburger Landestheater.
Die NMS Braunau ist Partnerschule des Salzburger Landestheaters. Schüler werden dadurch viele Möglichkeiten eröffnet, wie zum Beispiel günstige Eintrittspreise, spezielle Einführungen in die Stücke, theaterpädagogische Workshops und die enge Zusammenarbeit der Theaterverantwortlichen mit den Lehrern.
Zur Feier der Partnerschaft in der Aula der Neuen Mittelschule Braunau wird der Intendant des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Malgedhem, und das Who-is-Who der Innviertler Kulturszene erwartet.
Um Anmeldung wird gebeten.
Neue Mittelschule Braunau, Auf der Schanz 6, 5280 Braunau am Inn
Tel: +43 772282070-41, E-Mail: s404042@eduhi.at
Das TEAM68 lädt herzlich ein und freut sich auf Euer Kommen!
Jazzstammtisch mit der Big Band der Stadtkapelle Braunau in der Pommerschen Schloßtaverne in Ranshofen am 21. Januar 2017 um 20.00 Uhr
Buchpräsentation mit Autorenlesung Konsulent Ing. Peter Krebs, Kriegsende in der Geburtsstadt des Führers in der Vinothek Uhler, Braunau am 28. Januar 2017 um 19.00 Uhr
Mehr Info auf: www.team68.at
Neujahrskonzert mit dem Projektorchester Braunau am Samstag, 7. Jänner um 20 Uhr im VAZ Braunau
Unter der Leitung von Landesjugendreferent und Leiter der LMS Mattighofen Günther Reisegger musizieren rund 60 Musiker aus den unterschiedlichen Musikkapellen des Bezirkes. Präsentiert wird ein tolles Programm – eine musikalische Reise durch die Märchen- und Filmwelt.
"Die Heiligen drei König san do"
BRAUNAU (penz). "Die heiligen drei König san do" - Helmut Bogner vom gleichnamigen Gasthaus in Haselbach zieht mit seinen zwei Königskumpanen Anton Kraxenberger und Martin Höller, sowie Sternträger Christian Brandner durch die Haselbacher Dorfgemeinschaft. Mit Gold, Weihrauch und Mhyrre ausgestattet singen sie sich am 3. und 4. Jänner von Haushalt zu Haushalt. Der Grund dafür: Die vier setzen sich für die erst kürzlich einsturzgefährdete Haselbacher Kirche ein. Sie möchten Monsignore Stefan Hofer beim Spenden sammeln unter die Arme greifen, denn es stehen noch einige Renovierungsarbeiten aus.
Mit: Salzburger Saitenklang, Schauspielerin Bina Blumencron, Innviertler Maultrommler, Vokalensemble Rorate, Bläserensemble Vario Brass und Kirchenchor Feldkirchen bei Mattighofen
Das Konzertprogramm setzt sich mit der Person von Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner und ihrem Lebenswerk auseinander und bietet eine musikalische und schauspielerische Unterhaltung auf hohem künstlerischem Niveau an.
Mehr Info>>>
Tagebuchtage in Braunau: Lesungen aus autobiografischen Texten, Vorträge und Präsentationen zur Biografie bekannter Personen
Erstmals wird auch in Braunau eine Veranstaltung als "Tagebuchtag" organisiert und dabei eine Persönlichkeit in den Mittelpunkt gerückt, die weltweit Anerkennung und Respekt gefunden hat: Egon Ranshofen-Wertheimer (1894 - 1957), der in Ranshofen geborene Journalist, Diplomat und Politikberater, einer der frühen Vordenker und Mitgestalter der UNO.
Am Freitag, 18. November 2016, ab 15 Uhr findet im Veranstaltungszentrum Braunau, Salzburger Straße 29a, 5280 Braunau am Inn, das Fest der Vielfalt statt. Ab 17 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm.
Das Fest der Vielfalt soll ein Begegnungsraum sein, in dem sich Menschen unterschiedlichster Herkunft in entspannter und fröhlicher Atmosphäre näher kommen und austauschen können. Musik und Kultur können gegenseitiges interesse wecken und laden zum interkulturellen Dialog ein.
Der Kulturverein Danica Austria rundet das Angebot mit
seiner Ausstellung "Braunauer Serben - 100 Jahre" - www.danica-salzburg.at/projekte/braunauer-serben,
ab.
Auch für die kleinsten Besucher ist Spiel und Spaß garantiert.
Mehr Info auf: www.volkshilfe-ooe.at/erwachsene/wohnen/wohnen-im-dialog
Der Salzburger Saitenklang feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt das Ensemble ein Konzert im Festsaal des Schlosses Ranshofen.
Mittwoch, 23. November 2016 um 20.00 Uhr
Schloß Ranshofen/Festsaal, Wertheimerplatz 8, 5282 Ranshofen
Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim Kartenbüro Braunau- Simböck um Euro 22,- und an der Abendkasse um Euro 25,- erhältlich.
Das TEAM68 freut sich auf den nächsten Jazz-Stammtisch am Freitag, 25. November 2016 um 20.00 Uhr in der Alten Post, Malching, Hauptstrasse 33, 94094 Malching in Bayern, mit dem Musikensemble DANICA-AUSTRIA
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden werden gerne angenommen.
Mehr Info auf: www.team68.at
Bockbier Anstich im Hausbrauerei Bogner Haselbach
Bockbier Anstich mit einem GRATIS Bock für jeden, und musikalischer Bockbegleitung durch die "LODERER PASS"
Freitag, 28. Oktober 2016 ab 19.30 Uhr, Hausbrauerei Bogner, Haselbach 26, 5280 Braunau am Inn, Tel: 07722 22358
Mehr Info auf: www.hausbrauerei-bogner.at
Bronzeplastiken von Wilhelm Zimmer
Eröffnung: 03. November 2016 um 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 04.11.2016 bis 30.12.2016
Galerie am Fischbrunnen, Stadtplatz 18, 5280 Braunau am Inn
Freitag, 11. November 2016 um 19.30 Uhr, Landesmusikschule Braunau, Wertheimerplatz 8, 5282 Ranshofen
Der Liederkranz Braunau würde sich sehr freuen, Sie beim Konzert am 11. November 2016 begrüßen zu können. Der Chor wird dankenswerter Weise wieder, wie bereits im Vorjahr, von den Sängerinnen des Projektchores Ostermiething unterstützt.
Ziel des Projektes „Braunauer Serben“ ist es in erster Linie, einen Einblick in die 100 jährige Geschichte, Kultur bzw. Volkskultur der serbischen Kommunität in der Stadt und Region Braunau zu geben. Die umfangreichen Recherchen und Dokumente beweisen, dass die ersten Serben als inhaftierten des „k. u. k. Kriegsgefangenenlagers“ nach Braunau kamen. Einige sind nach der Internierung in Braunau geblieben und haben dort eigene Familien gegründet>>>
Am 19. Juni hat der Verein Musikfreunde Braunau/Simbach mit dem Pianisten Mario El-Fakih unter der Leitung von Markus Forh Werke von Johann Sebastian Bach, Richard Wagner und George Gershwin zur Aufführung gebracht. Mehr Info unter: www.musikfreunde-braunau-simbach.org
Vernissage und Ausstellung: Schützenscheiben und Jagdbilder von Karl Meingaßner
Der Braunauer präsentiert in seiner Ausstellung zwei Themen: zum einen farbenprächtige Schützenscheiben und Jagdbilder, zum anderen verschiedene Malereien rund um Braunau.
Donnerstag, 14. Juli 2016 um 19 Uhr
FOTOS>>>
Die Ausstellung ist von 15. Juli bis 19. August bei freiem Eintritt im Bezirksmuseum Herzogsburg zu sehen.
Unter dem wohllautenden Titel "Farbklängen auf der Spur" präsentieren Anneliese Di Vora, Ida Duswald und Werner Trinkl ihre Werke im Bezirksmuseum Herzogsburg. Mehr Info unter: www.braunau.at/Di_Vora_Duswald_Trinkl_Farbklaengen_auf_der_Spur_1
In der Salzburger Vorstadt in Braunau fand wie jedes Jahr eine Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus statt, zu der Bürgermeister Mg. Johannes Waidbacher neben zahlreichen Ehrengästen auch den Bischof der serbisch-orthodoxen Kirche Österreichs, Andrej Ćiledžic, begrüßte.
Die international erfolgreiche Pop-Art-Künstlerin Tanja Playner präsentierte auf der Vernissage am 7. April 2016 ihre Kunstwerke im Museum Herzogsburg Braunau. Einen bunten Kontrast zu den klassischen Exponaten zeigt das Museum Herzogsburg in Braunau in der Ausstellung „Pop Art Tanja Playner“. Die Ausstellung wurde vom Braunauer Kulturreferent Zoran Šijaković und Pop Art Künstlerin Tanja Playner eröffnet. Mehr Info unter: www.braunau.at/Tanja_Playner_Pop-Art
26. Juni 2015, Raiffeisenbank-Saal, Braunau am Inn
Musikensemble DANICA-AUSTRIA mit Gastinterpreten und Solisten: Vessela Kalkandjieva, Miroslav Mika Marković, Wilfried Scharf und Zoran Šijaković
Poesie und Erzählung: Emina Jevremović und Werner Forster
Mehr Info unter: http://www.danica-salzburg.at/projekte/russische-romanzen
Besuch des türkischen Generalkonsuls Gürsel Evren
Am 30. Mai 2014 besuchte der türkische Generalkonsul Gürsel Evren mit seiner Deligation erstmals die Bezirkshauptstatt. Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher hat die hohe Delegation empfangen und brachte dem hohen Besuch bei einer Stadtführung Braunau näher>>>
Braunau gemeinsam entdecken - Kulturvereine BARILI und DANICA
Am 18. November 2012 besuchten Mitglieder und Vertreter der Braunauer Vereine "Barili" und "Danica", die Altstadt von Braunau, die Stadtbibliothek sowie das Heimathaus. Die Führung übernahm der Museumswart der Stadtgemeinde, Manfred Rachbauer.
Unter dem Motto „Braunau gemeinsam entdecken“ werden Besuche, Führungen und Stadtspaziergänge angeboten, welche die alte oder neue Heimatstadt ein Stück näher bringen.