Die im Jahr 2012 in Braunau am Inn gegründete Initiative, fördert Werte wie: Toleranz, Weltoffenheit, Dialogfähigkeit und das Verständnis zwischen den Generationen und Menschen verschiedener Herkunft, Religion und nationaler oder ethnischer Zugehörigkeit.
Aktuelles:
Aufgrund der aktuellen Lage wird die geplante Veranstaltung auf 12. Dezember 2021 verschoben.
Adventsingen mit Wilfried Scharf 2020
DIE OFFENBARUNG - Ludwig van Beethoven
Das Konzertprogramm setzt sich mit der Person von Ludwig van Beethoven und seinem Leben auseinander und wird traditionell von zwei Künstlern und Gildenmeistern der Innviertler Künstlergilde erarbeitet>>>
Sonderausstellung "Günther Pointinger - Zeichnungen und Malereien“ verlängert
Die Sonderausstellung "Günther Pointinger - Zeichnungen und Malereien" im Bezirksmuseum Herzogsburg Braunau ist nach der coronabedingten Pause wieder zu besichtigen und wird bis 25. Juli 2020 verlängert!
"Zeichnungen und Malereien" benennt Günther Pointinger seine Ausstellung im Bezirksmuseum Herzogsburg. Sein 75. Geburtstag ist Anlass für diese Werkschau und Retrospektive. Ein Teil der Ausstellung widmet sich auch Franz Winkelmeier, dem Riesen von Lengau>>>
ABGESAGT!
Aufgrund der aktuellen Situation und der rechtlichen Vorgaben zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus müss die Veranstaltung ABGESAGT werden. „Wir bedauern die Absage, leider ist es in der aktuellen Situation aber nicht anders möglich“, erklärt Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher
Aufgrund der aktuellen Lage wir das Konzert bis auf weiteres verschoben!
KONZERTABEND
Musik vom Feinsten - Annäherung durch Musik
Musikensemble Salzburger Saitenklang mit Wilfried Scharf & Männerchor Hl. Seraphim von Sarow
Mit dem Konzertabend werden dem Publikum innerhalb eines eineinhalbstündigen Programms die schönsten Interpretationen geistlicher Musik präsentiert>>>
Aufgrund des Coronavirus muss das Konzert „GOSPEL trifft AFRIKA“ mit Isabelle Ntumba & Band abgesagt werden!
Benefizkonzert für Straßenkinder im KongoGEMEINSAM GEGEN ARMUT!
„GOSPEL trifft AFRIKA“ mit Isabelle Ntumba & Band
Samstag, 14. März 2020 um 18 Uhr
Krankenhaus Braunau, Vortragssaal. Ringstraße 60, 5280 Braunau am Inn
Mehr Info unter: www.ntumba.at
Traditioneller Neujahrsempfang mit Bürgermeister Hannes Waidbacher
Bürgermeister der Stadt Braunau Mag. Johannes Waidbacher lädt zum 10. Braunauer Neujahrsempfang ins Veranstaltungszentrum Braunau.
Donnerstag, 23. Jänner 2020 um 19:00 Uhr
Veranstaltungszentrum Braunau, Salzburger Straße 29a, 5280 Braunau am Inn
Eintritt & Büfett frei!
Sonderausstellung:
BILDER DES BRAUNAUER MALKREISES
Bezirksmuseum Herzogsburg
Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn
Mitglieder des Braunauer Malkreises stellen eine Auswahl ihrer Bilder aus. Die Werke umfassen ein breites Themenfeld von verschiedenen Maltechniken, Objekten und Stilrichtungen.
Offizielle Eröffnung: Donnerstag, 16. Jänner 2020, 19 Uhr
Begrüßung: Kulturreferent GR Zoran Šijaković
Ausstellungszeit: 16. Januar 2020 bis 29. Februar 2020
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
ADVENTAUSSTELLUNG - Floristik Max Weber
Auf ihr kommen freut sich Gärtnerei - Floristik Max Weber
Inh. Günter Weber, R. Guggstraße 2, 5280 Braunau/Inn, Tel. 07722/84460
Donnerstag, 21.11. bis Samstag, 23.11.2019
Mehr Info unter>>>
Salzburger Saitenklang - KlangMosaik
Zithervirtuose Wilfried Scharf & Salzburger Saitenklang laden zum traditionellen vorweihnachtlichen Konzert ins Schloss Ranshofen
Mittwoch, 27. November 2019 um 20.00 Uhr
Schloß Ranshofen/Festsaal, Wertheimerplatz 8, 5282 Ranshofen
Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim Kartenbüro Braunau- Simböck und an der Abendkasse erhältlich.
Adventsingen mit Wilfried Scharf 2019
DAS TAGEBUCH - Anne Frank
Mitwirkende: Salzburger Saitenklang mit Wilfried Scharf, Innviertler Maultrommler, Blechbläserquartett "Viera g'spüt, Gesangschor "Da Capo non Fine"
Sonntag, 15. Dezember 2019, 17.00 Uhr
Schauspiel: Anna Paumgartner
Gastsolist: Nenad Marinković, Tenor
Musikalische Leitung: Wilfried Scharf
Künstlerische Leitung: Zoran Šijaković
Das Konzertprogrammes setzt sich mit der Person von Anne Frank und ihrem Leben auseinander>>>
AUSTROPOP-ABEND MIT „5ER
SCHMÄH“
Samstag, 02. November 2019, 20:00 Uhr
Die Musiker von „5er Schmäh“ spielen die bekannten Lieder von österreichischen Musiklegenden wie Austria 3, STS, Ludwig Hirsch usw. und lassen das Publikum in Erinnerungen schwelgen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
KULTUR IM WIRTSHAUS
mit Malerei und Musik
BRAUNAU AM INN
Donnerstag, 10. Oktober 2019 um 19.00 Uhr
Griechisches Restaurant PHILOXENIA
Theatergasse 1, 5280 Braunau am Inn
Tel: +43 (0)7722 63263
E-Mail: philoxenia.braunau@gmail.com
Web: www.philoxenia-braunau.at
KULTUER IM WIRTSHAUS, ist eine vom Kulturverein DANICA-AUSTRIA initiirte Veranstaltungsreihe die mehrmals erfolgreich Österreichweit präsentiert wurde>>>
Interreligiöses Friedensgebet im Pfarrzentrum St. Franziskus, Braunau-Neustadt
Der Interreligiöse Friedenskreis Braunau hat für das diesjährige Friedensgebet das Motto „Bewahrung der Schöpfung“ ausgewählt, da die Basis und die Zukunft unseres Daseins auf einer intakten Natur beruhen.
Samstag, 12. Oktober 2019 um 18:00 Uhr
Beim Friedensgebet werden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen ihren jeweiligen Zugang zu diesem Thema einbringen.
Musikalisch begleitet wird das Friedensgebet von Ali und Nora Hassan mit ägyptischen Tabla-Trommeln, Neyund Querflöte.
Im Anschluss lädt der Arbeitskreis zum geselligen Zusammensein mit kleinem Imbiss.
Der Eintritt ist frei.
Jubiläumsausstellung
GESCHICHTE DER GENDARMERIE BRAUNAU
Dauer der Ausstellung:
24. Mai - 10. August 2019
Herzogsburg, Bezirksmuseum Braunau am Inn
Offizielle Eröffnung:
Sa., 15. Juni 2019 um 11.00 Uhr
Aus Anlass des 170-jährigen Jubiläums der Gendarmerie, veranstaltet der Kulturverein DANICA-AUSTRIA eine Sonderausstellung in der Herzogsburg Braunau. Sie soll in erster Linie einen Einblick in die lange und spannende Geschichte gewähren>>>
Sommerkino in Braunau
Am 14. Juni 2019 lädt die Arbeitsgruppe Begegnung zu einem Sommerkino ein. Um 17 Uhr wird im Stögersaal in Braunau der Film "Amazonia- Abenteuer im Regenwald" für kleine Filmliebhaber gezeigt. Um 21 Uhr wird für größere Filmfans "Deine Schönheit ist nichts wert" vor dem Bezirksmuseum Herzogsburg gezeigt. Bei Schlechtwetter ebenso im Stögerstadel>>>
TAG DES SPORTS AM STADTPLATZ BRAUNAU
Am Sonntag, 16. Juni 2019 präsentieren sich mehrere Braunauer Vereine bei einem gemeinsamen Sportfest am Oberen Stadtplatz.
Von 14:00 bis 18:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich ein Bild vom Angebot der Vereine zu machen und die eine oder andere Aktivität auch selbst auszuprobieren.
Weitere Informationen>>>
Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus 2019
Freitag, 10. Mai 2019, 18 Uhr, Salzburger Vorstadt
(bei Schlechtwetter im Veranstaltungszentrum)
Musikalische Gestaltung: Demokratischer Chor Braunau
Coming soon!
TAG DER OFFENEN TÜR - Floristik Max Weber
Präsentation der Pflanzen des Jahres 2019
Gärtnerei - Floristik Max Weber
R. Guggstraße 2, 5280 Braunau/Inn, Tel. 07722/84460
27. u. 28. April 2019, von 9 bis 16 Uhr
Mehr Info unter>>>
Friedensmesse aus Österreich von Wilfried Scharf in St. Peter am Hart zu Gast
Die Pfarre St. Peter am Hart lädt zu Friedensmesse von Wilfried Scharf mit den Florianer Sängerknaben und dem Ensemble Da PACE.
Freitag, 05. April 2019 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter am Hart
Eintritt frei, freiwillige Spenden erbeten!
Ein besonderes Frühstück zum Weltfrauentag
Samstag, 09. März 2019 um 09.00 Uhr
Treffpunkt der Frau im Franziskushaus, Riedholzstraße 15a, 4910 Ried im Innkreis
Mehr Info unter: www.tdf-ried.at
Hallenhobby-Fußballturnier 2019
FK BALKAN Braunau
Samstag, 09. Februar 2019 ab 10.00 Uhr
FREIZEITZENTRUM Braunau
(Auf der Haiden 80 , 5280 Braunau am Inn)
(5+1) Spielzeit 1x10 Min.
Beteiligung Eur. 80,-
Anmeldeschluss und Einzahlung bis 06.02.2018
Info und Anmeldung unter:
Tel: +43 (0)676 975 00 75
FK BALKAN Braunau
Filmabend
ZERSCHLAG MEIN HERZ
Donnerstag, 24. Jänner 2019 um 19.00 Uhr
Die Inititative Eine Welt (IEW) lädt zu einem Filmabend ins Dieselkino Braunau ein. Mit dem Film "Zerschlag mein Herz" wird das Leben der Roma in Wien genauer betrachtet. Dadurch soll auf die Situation dieser Minderheiten aufmerksam gemacht werden. Mehr Info unter: www.inoneworld.eu
Adventsingen mit Wilfried Scharf 2018 DAS BROT - Joseph Mohr
Mitwirkende: Salzburger Saitenklang mit Wilfried Scharf, Innviertler Maultrommler, Upper Austrian Brass Quintet, Chor, Da Capo non Fine
Gastsolistin: Beate Korntner, Sopran
Schauspiel: Torsten Hermentin
Musikalische Leitung: Wilfried Scharf
Künstlerische Leitung: Zoran Šijaković
BRAUNAU AM INN, 16. Dezember 2018 Bürgerspitalkirche zum Heiligen Geist, Palmplatz
Das Programm setzt sich mit der Person von Priester und Dichter Joseph Mohr und seinem Lebenswerk auseinander>>>
ADVENTAUSSTELLUNG - Floristik Max Weber
Auf ihr kommen freut sich Gärtnerei - Floristik Max Weber
Inh. Günter Weber, R. Guggstraße 2, 5280 Braunau/Inn, Tel. 07722/84460
Freitag, 22.11. bis Sontag, 24.12.2018
Mehr Info unter>>>
Im prächtigen Ambiente des Schlosses Ranshofen haben Interessierte die Gelegenheit, hochwertiges Kunsthandwerk überlieferter und moderner Art zu betrachten und zu erwerben.
Weitere Informationen>>>
BRAUNAUER ADVENTCAFE
Samstag, 01. Dezember & Sonntag, 02. Dezember 2017
Kirchenplatz, 5280 Braunau am Inn
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 12:00 Uhr
• Gestecke, Adventkränze, Weihnachtsdekoration
• Tombola mit vielen tollen Preisen
• Glühmost & Glühwein, Kuchen, Kekse, Kaffee
• Kinderprogramm mit Kinderbasteln, Lieder singen (jedes Kind erhält eine kleine Überraschung)
Lieder und Geschichten aus dem 1. Weltkrieg - "Da hau'n sie sich die Schädel ein"
Der Verein für Zeitgeschichte lädt ins Bezirksmuseum Braunau Herzogsburg zu einem Abend mit Franz Wieczorek und Freunde.
Freitag 9. November 2018, 19.30 Uhr, Bezirksmuseum Herzogsburg
"Was kann die Stimmungslage der Kriegsjahre ausdrücken? Vom Hurra-Patriotismus über die nüchterne Erkenntnis von Kriegsnotwendigkeiten bis zur bitteren Verzweiflung? Nur die Musik!“
Mehr Info>>>
Freitag, 09. November 2018 um 19.30 Uhr, Landesmusikschule Braunau, Wertheimerplatz 8, 5282 Ranshofen
Der Liederkranz Braunau würde sich sehr freuen, Sie beim Konzert am 09. November 2018 begrüßen zu können. Der Chor wird dankenswerter Weise wieder, wie bereits im Vorjahr, von den Sängerinnen des Projektchores Ostermiething unterstützt.
Mehr Info>>>
Lesung von und mit Klaus Ranzenberger
Aus "Neues vom Onkel Franz oder die Odyssee eines Innviertlers" liest Klaus Ranzenberger auf Einladung der Stadtgemeinde Braunau im Schloss Ranshofen.
Dienstag, 13. November 2018, 19.30 Uhr
Schloss Ranshofen (Wertheimerplatz 9)
Der Braunauer Autor erzählt in seinem neuen Buch eine weitere liebevolle und irrwitzige Geschichte vom sympathischen "Onkel Franz". Die Lesung wird musikalisch von Josef Kili begleitet, Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro sind im Kartenbüro Braunau oder an der Abendkasse erhältlich.
Mehr Info>>>
KULTUR IM WIRTSHAUS
Erzählungen und Poesiebeiträge von der Autorin Effi Grieg Gemeinhardt und den Poeten Joe Z. Zabic, untermalt mit der Musik des Ensembles DANICA-AUSTRIA
Termin: Do., 11. Oktober 2018 um 19.00 Uhr
Ort: Trattoria-Pizzeria „Da Michele", Verladestraße 13, 5280 Braunau am Inn
KULTUR IM WIRTSHAUS, ist eine vom Kulturverein DANICA initiierte Veranstaltungsreihe, die seit dem Jahr 2012 österreichweit erfolgreich präsentiert wird...
Mehr Info>>>
Alles Kopfsache – Hut, Helm, Tuch & Co
Die Ausstellung "Alles Kopfsache – Hut, Helm, Tuch & Co" beschäftigt sich mit Kopfbedeckungen aus aller Welt.
04. - 27. Oktober 2018
Herzogsburg Braunau
Mit neuen Sichtweisen will die Ausstellung die Besucherinnen und Besucher mit den eigenen, oft schon feststehenden Meinungen konfrontieren und dazu herausfordern, diese zu hinterfragen…
Weitere Informationen>>>
27. Braunauer Zeitgeschichte-Tage
„1968“
Freitag 28. September 2018, 19.30 Uhr, bis Sonntag 30. September 2018 mittags
GUGG Kulturhaus der Stadt Braunau, Palmstr. 4, 5280 Braunau
Eintritt frei
Programm: www.zeitgeschichte-braunau.at
Rathausgalerie Burghausen, Ausstellung:
ARTEFAKTE
Anneliese Di Vora, Ida Duswald und Werner Trinkl
Ausstellungseröffnung: Freitag, 06. Juli 2018 in der Städt. Rathaus-Galerie Burghausen
Begrüßung: Erster Bürgermeister, Hans Steindl
Laudatio: GR Zoran Šijaković, Kulturreferent der Stadtgemeinde Braunau
Musikalische Umrahmung: Sepp Rangger, Saxophon
Die Künstler sind anwesend und geben gerne zu ihren Werken Auskunft. Weitere Informationen>>>
Botschaftssekretärin Maša Grimm überreicht zwei serbische Bannerfahnen
Der Braunauer Gemeinderat und Kulturreferent Zoran Šijaković konnte im Rathaus zwei serbische Bannerfahnen für den Soldatenfriedhof in Haselbach in Empfang nehmen.
Überreicht wurden sie im Namen des serbischen Außenministeriums von Botschaftssekretärin Maša Grimm. Der Grund für diese besondere Geste geht auf eine Ausstellung im Jahr 2016 zurück, die unter dem Titel "100 Jahre Serben in Braunau" stattfand>>>
Braunau weltweit
Die Initiative Braunau weltweit veröffentlichte gemeinsam mit ihren Partnern eine neue Broschüre. Sie bietet eine übersichtliche Struktur aller neun Städte und Orte namens Braunau weltweit, verrät der Initiator Alois Rögl.
Historische Portraits im Braunauer Rathaussaal
Eine Serie historischer Bürgermeisterportraits schmückt nun den Braunauer Rathaussaal. Die Initiative zur Ausstellung im Rathaussaal kam aus dem Kulturausschuss.
„Pro Oriente“ trifft serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde Braunau
Die Sektion Linz der Stiftung „Pro Oriente“ hat am 17. Mai 2018 die serbisch-orthodoxe Pfarre des heiligen Apostels Markus in Braunau besucht.
Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer, der ehrenamtlich die „Pro Oriente“ Sektion leitet, hat die Begegnung initiiert>>>
Tag der offenen Tür im Heimathaus Braunau
Sonntag, 13. Mai 2018, 10 bis 18 Uhr
Johann Fischer-Gasse 18, 5280 Braunau am Inn
Im Rahmen der "Aktionswoche Internationaler Museumstag in OÖ" lädt das Heimathaus Braunau mit seiner einzigartigen historischen Glockengießerei am Sonntag, 13. Mai 2018 von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zum Tag der offenen Tür und bietet damit auch für den Muttertagsausflug einen besonderen Anziehungspunkt.
Eintritt frei!
Weiter Informationen>>>
SPORTFEST AM STADTPLATZ BRAUNAU
Am Sonntag, 27. Mai 2018 präsentieren sich mehrere Braunauer Vereine bei einem gemeinsamen Sportfest am Oberen Stadtplatz. Von 13:00 bis 17:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich ein Bild vom Angebot der Vereine zu machen und die eine oder andere Aktivität auch selbst auszuprobieren.
Weitere Informationen unter: www.braunau.at/Sportfest
Karl Meingaßner. Ein ständig Suchender...
Karl Meingaßner, ist ein talentierter wie er sich selbst gerne bezeichnet Hobbymaler aus dem Innviertel.
Meingaßner wurde 1946 in Braunau geboren. Nachdem er in jungen Jahren die Welt bereiste, fand er seine Liebe zur Kunst und begann in den 70er Jahren autodidaktisch zu malen. Im Laufe der Jahre experimentierte er mit verschiedensten Techniken: Bleistift, Kohle, Kreide und Öl. Daraus sind zahlreiche Zeichnungen, Tierstudien, Landschaften, Porträts aber auch Bühnenbilder und Theaterkulissen entstanden>>>
Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus 2018
Dienstag, 8. Mai 2018, 18 Uhr, Salzburger Vorstadt
(bei Schlechtwetter im Veranstaltungszentrum)
Burgermeister Mag. Johannes Waidbacher wird zu dieser Gedenkstunde
wieder mehrere Ehrengaste begrüßen dürfen. Das Hauptreferat halt
Vizekanzler a. D. Dr. Reinhold Mitterlehner
Musikalische Gestaltung: Demokratischer Chor Braunau
Frühjahrsfest des Braunauer Kulturvereines „Fatih Camii“
Der Braunauer Kulturverein „Fatih Camii“ lädt zum Frühjahrsfest mit vielfältigem Programm ein. Es werden eine Besichtigung der Moschee, türkische Spezialitäten und Getränke sowie Unterhaltung für Kinder angeboten.
Datum: 04., 05. und 06. Mai 2018, 12:00 - 21:00 Uhr
Ort: Laabstraße 84, 5280 Braunau am Inn
Alle BraunauerInnen sind HERZLICH EINGELADEN und der EINTRITT ist FREI!
VORTRAGSABEND
Gedenken - Erklären - Kommunizieren
Thema: Symbolfigur Kaiser Franz Joseph
Ort: Bezirksmuseum Herzogsburg Braunau, Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn
Termin: 27. April 2018, 19.00 Uhr
Eröffnung: LH a.D. Dr. Josef Pühringer
Musikalische Untermalung:
Univ. Prof. Wilfried Scharf (Zither) u. Nenad Marinković (Gesang)
Weitere Informationen>>>
Feiern Sie Tag der offenen Tür mit Gärtnerei - Floristik Max Weber
„DIE BESTE ZEIT EINEN BAUM ZU PFLANZEN WAR VOR ZWANZIG JAHREN DIE NÄCHST BESTE ZEIT IST JETZT“!
Auf ihr kommen freut sich Gärtnerei - Floristik Max Weber Inh. Günter Weber, R. Guggstraße 2, 5280 Braunau/Inn, Tel. 07722/84460
Jubiläumsausstellung „unter wölfen“ im Herzogsburg Braunau
Hans Wolf und Sven-Kristian Wolf
FOTOS>>>
Ausstellungseröffnung
In seiner Werkschau spannt Hans Wolf einen künstlerischen Bogen über 50 Jahre Malerei. Sven-Kristian Wolf zeigt in seinen neuesten Foto-Arbeiten unkonventionelle Schwarz-Weiß- Porträts.
Herzogsburg Braunau am Inn, Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn
Team 68 - FORUM JAZZ Braunau - Jazzstammtisch
Mit „Shapes of Swing“, guten Bekannten aus einigen erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre, startet das „Team 68 - FORUM JAZZ Braunau“ in das heurige Jazzjahr.
Samstag, 10. Februar 2018, 20 Uhr
Postgut Malching (Hauptstrasse 33, 94094 Malching, Bayern)
Eintritt & Büfett frei!
Mehr Info unter: www.team68.at
Adventsingen mit Wilfried Scharf 2017 - DAS TESTAMENT
Sonntag, 17. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Bürgerspitalkirche Braunau
Das Konzertprogrammes setzt sich mit der Person von Alfred Nobel und seinem Lebenswerk auseinander. Das eineinhalbstündige Programm bittet eine musikalische und schauspielerische Unterhaltung auf hohem künstlerischem Niveau an.
Weitere Informationen unter: www.danica-salzburg.at/braunauer-adventsingen/das-testament
Braunauer Christkindlmarkt im Palmpark 2017
Lassen Sie sich beim Christkindlmakrt im Palmpark inmitten von verschneiten Tannen und Laubbäumen von der magischen Atmosphäre verzaubern.
7. Dezember - 23. Dezember 2017
Palmdenkmal, Palmpark, 5280 Braunau am Inn
Veranstaltungstermine und mehr Info unter: www.tourismus-braunau.at oder www.facebook.com/events/
Haselbacher Perchtenlauf 2017
Am Samstag, 11. November 2017, ab 19.00 Uhr, erwarten Sie über 40 Perchten der "Wild Devils" in Haselbach, beim Brauhaus Bogner.
Weitere Informationen: www.hausbrauerei-bogner.at
SPORTFEST AM STADTPLATZ BRAUNAU
Am Sonntag, 24. September 2017 präsentieren sich mehrere Braunauer Vereine bei einem gemeinsamen Sportfest am Oberen Stadtplatz. Von 13:00 bis 17:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich ein Bild vom Angebot der Vereine zu machen und die eine oder andere Aktivität auch selbst auszuprobieren.
Weitere Informationen unter: www.braunau.at/Sportfest
Sonderausstellung - Das Jahrtausend - Hochwasser
Die Sonderausstellung über das Jahrtausendhochwasser im Simbach, ist im Bezirksmuseum Herzogsburg bis Ende Oktober zu sehen. Die Ausstellung wird vom Museumsverein Braunau am Inn Veranstaltet.
Eröffnung:
Donnerstag, 21. September 2017 um 19 Uhr
Bezirksmuseum Herzogsburg, Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn
26. Braunauer Zeitgeschichte-Tage, RELIGION UND MODERNE
Freitag, 22. September 2017, bis Sonntag 24. September 2017
GUGG Kulturhaus der Stadt Braunau, Palmstr. 4, 5280 Braunau
Die heurigen Braunauer Zeitgeschichte-Tage beschäftigen sich mit der Rolle von Religion(en) in der gegenwärtigen modernen Gesellschaft…
Mehr Info: www.zeitgeschichte-braunau.at
EIN DORFFEST - Haselbacher G'schichtn
Das Konzertprogramm „Ein Dorffest“ ist eine Bühnendarstellung eines Miteinanders der Volkskulturen, die sich in einem Dorf namens Haselbach abspielt...
Uraufführung:
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.30 Uhr
VAZ Braunau am Inn
Weitere Informationen unter: www.danica-salzburg.at/ein-dorffest
Andacht & Matinée mit Manfred Rachbauer
Anläßlich des 450. Todestages von Hans Staininger lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Braunau zur Andacht & Matinée mit Heimatforscher Manfred Rachbauer
Sonntag, 1. Oktober 2017 um 9.30 Uhr, Schönthalersaal, Evangelische Dankbarkeitskirche, Theatergasse 11, 5020 Braunau
Weitere Informationen auf: www.evangbraunau.at
2. HARLEY DAVIDSON TREFFEN
von 4. bis 06. August 2017 in Haselbach/Braunau am Inn
Für das bevorstehende „Harley Treffen 2017“ wurde ein anspruchsvolles und interessantes Programm zusammengestellt. Wie letztes Jahr wird Haselbach zum "Mekka" der Harley Davidson Anhänger. Es werden Biker und Besucher aus ganz Europa erwartet.
Weitere Informationen unter: www.hausbrauerei-bogner.at
Gruppenausstellung der Innviertler Künstlergilde "Lebenszeichen" im Stadtturm Braunau
Unter dem Titel "Lebenszeichen" präsentieren Gildenmeister und Gildenmeisterinnen der verschiedenen Sparten im Turm aktuelle Positionen.
Vernissage: 28. Juli 2017, um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 29. Juli bis 1. Oktober 2017
Öffnungszeiten: Sonntags, von 15 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Foto-Ausstellung: Braunau am Inn - AUGENBLICKE - Simbach am Inn
Bezirksmuseum Herzogsburg von 14. Juli bis 18. August 2017
Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr, ausgenommen Feiertage
Der gelernte Maler und Restaurator sowie Foto- und Ziviltechniker Alexander Thomele zeigt Fotos, Malereien und Skulpturen. In seinem Schaffensprozess geht es ihm darum, Szenen und Situationen so zu sehen und zu spüren, dass Außenstehende beim Betrachten überrascht und verblüfft sind. Er erschließt Alltagswelten, um sie mit anderen zu teilen.
KULTUR IM WIRTSHAUS mit Literatur und Musik
„Kultur im Wirtshaus“, ist eine vom Kulturverein DANICA-AUSTRIA, organisierte Veranstaltungsreihe. Das Projekt wurde mehrmals erfolgreich österreichweit präsentiert.
Ein Wirtshaus ist auch der Ort der Kommunikation und Begegnung. Gleichzeitig ist das Wirtshaus ein wichtiger Ort der Pflege und Präsentation der Kultur und Tradition. Weitere Informationen unter: www.danica-salzburg.at/kultur-im-wirtshaus
100 Jahre Heimathaus Braunau
Einladung zur Jubiläumsveranstaltung
Samstag 17. Juni 2017, 19 Uhr
Museum Herzogsburg, Altstadt 10, 5280 Braunau am Inn
Vor 100 Jahren, im Sommer 1917, wurde im ehemaligen Glockengießerhaus das Braunauer Heimathaus feierlich eröffnet. Mit seiner reichen Sammlung an Exponaten und original eingerichteten Räumlichkeiten ist das Heimathaus eine wahre Schatzkammer der Heimatkunde unserer Stadt und der gesamten Region...
Mehr Info unter: www.braunau.at
Einladung zur Buchpräsentation "Mord ist kein Patentrezept"
Ein Burgheim-Krimi von Klaus Ranzenberger
Donnerstag, 29. Juni 2017, 20:00 Uhr
GUGG KULTURHAUS Braunau
Nach dem Bestseller Der Onkel Franz und dem ersten Burgheim-Krimi Mord in vier Gängen dreht sich in Klaus Ranzenbergers neuem Werk alles um technologischen Fortschritt, zukunftsweisende Innovationen, konkurrierende Unternehmen und dunkle Vorahnungen...
Weitere Informationen auf>>>
Kiwanis-Hoffest am Obergut - Musik und Tanz mit „RUNDUM LIVE“
Nach den großartigen Festen in den vergangenen drei Jahren veranstaltet der Kiwanis-Club Braunau am Samstag, dem 10. Juni 2017, gemeinsam mit dem Obergut (Auf der Haiden 42, gegenüber Hallenbad) das „4. Kiwanis-Hoffest am Obergut“ in Braunau. Einlass ist ab 18.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Der Reinerlös von Kiwanis kommt wieder zu 100 Prozent einer Charity-Aktion von Kiwanis Braunau zugute. Weitere Informationen auf>>>
Oldtimertreffen mit Frühschoppenprogramm in den Höfen des Schlosses Ranshofen
Im Zuge des Oldtimer-Frühschoppen des Ortsklub Braunau-Ranshofen werden am 28. Mai 2017 gleich drei Jubiläen gefeiert. Der Schloßpark in Ranshofen bietet die ideale Lokalität um 50 Jahre ARBÖ Pannendienst, 65 ereignisreiche Jahre Ortsklub Ranshofen und 5 Jahre neue Prüfzentrum Braunau zu würdigen.
Für Speis‘ und Trank von Feinsten sorgen die Innwirtler. Weitere Informationen hier>>>
Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus am Freitag 12. Mai 2017 um 17.30 Uhr
Seit 1989 findet jedes Jahr rund um den 8. Mai (Kapitulation Hitlerdeutschlands) eine Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Nationalsozialismus vor dem Mahnstein statt>>>
EINLADUNG zum Traditionen Maibaumstellen in Haselbach
Auch heuer wird am 07. Mai 2017 um 13.00 Uhr der Maibaum in dem Braunauer Stadtteil Haselbach traditionell aufgestellt. Mehr Info unter: www.hausbrauerei-bogner.at
Neue Mitarbeiter und Pensionierungen im Stadtamt Braunau
Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Stadtgemeinde Braunau am Inn beschäftigt – im Rathaus, im Wirtschaftshof, im Freizeitzentrum, den Kindergärten und im Schülerhort sowie im Reinigungsdienst. Bei einer so großen Belegschaft ergeben sich natürlich des Öfteren personelle Änderungen. Manche Bedienstete gehen nach vielen Dienstjahren in Pension, und eine besondere Freude ist es immer, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtgemeinde begrüßen zu können.
Pensionierungen: Ing. Friedrich Unterpertinger (Bauabteilung, 41 Dienstjahre), Heinz Resch (Wirtschaftshof, 38 Dienstjahre), Brigitte Auzinger (Leitung Reinigungsdienst, 31 Dienstjahre)
Neue Mitarbeiterin: Mag. Martina Schwandtner LLB (Finanzabteilung), Mag. Johanna Pasch (Bauabteilung), Gisela Lahner (Kommunikation u. Kultur), Karin Öller (Zentraler Einkauf), MMag. Daniela Auer (Sozialabteilung), Johann Grabner (Wirtschaftshof), Norbert Aigner (Freizeitzentrum), Gabriele Krenn (Reinigungsdienst), Gabriele Lengauer (Standesamt)
Die neuen und ehemaligen Mitarbeiter der Stadtgemeinde Braunau am Inn mit Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher, Amtsdirektor Dr. Robert Bernroitner, Personalvertreter Heinz van Dyck und Zoran Šijaković, Vorsitzender des Personalbeirats.
Archiv>>>