BRAUNAU GEMEINSAM ENTDECKEN
Unter dem Motto „Braunau gemeinsam entdecken“ werden Besuche, Führungen und Stadtspaziergänge angeboten, welche die alte oder neue Heimatstadt ein Stück näher bringen.
Das positive Image von Braunau wird verstärkt, wenn „neue“ Braunauer ihre Stadt kennen und lieben lernen und „alte“ Braunauer ihre Liebe sowie den Stolz, Braunauer zu sein, weitergeben. Gemeinsam sollen sie die vielen interessanten Plätze Braunaus erfahren und dadurch „zusammen kommen“ und sich gegenseitig besser kennenlernen. Das Verbindende dabei ist die gemeinsame Heimatstadt Braunau, egal ob die alte oder die neue.
"Beim ersten Stadtspaziergang im Jahr 2012, sind sehr lustige Gespräche und Verbindungen entstanden und alle hatten großen Spaß daran. Gemeinsame Sprache war natürlich Deutsch, bei Bedarf wurde einfach spontan übersetzt. Vieles war für die Mitwirkenden spannend und neu. Für mich und mein Team brachte die erste Führung die Bestätigung, ein richtiges Rezept für „Integration ganz nebenbei“ gefunden zu haben.“ - Zoran Šijaković
Besuch von Mitgliedern des „Serbischen Zentrums“ Wien
Im Juni 2020 besuchten die Mitglieder des „Serbischen Zentrums“ Wien, die Stadt Braunau. Außer Besichtigung der Stadt und des Soldatenfriedhofs Braunau-Haselbach, fand ein Netzwerktreffen mit den ExpertInnen der Braunauer Vereinen „Barili“, „Srbija“ und „Balkan“ statt>>>
Besuch des türkischen Generalkonsuls Gürsel Evren
Am 30. Mai 2014 besuchte der türkische Generalkonsul Gürsel Evren mit seiner Deligation erstmals die Bezirkshauptstatt. Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher hat die hohe Delegation empfangen und brachte dem hohen Besuch bei einer Stadtführung Braunau näher>>>
Botschaftssekretärin Maša Grimm überreicht zwei serbische Bannerfahnen
Der Braunauer Gemeinderat und Kulturreferent Zoran Šijaković konnte im Rathaus zwei serbische Bannerfahnen für den Soldatenfriedhof in Haselbach in Empfang nehmen.
Überreicht wurden sie im Namen des serbischen Außenministeriums von Botschaftssekretärin Maša Grimm. Der Grund für diese besondere Geste geht auf eine Ausstellung im Jahr 2016 zurück, die unter dem Titel "100 Jahre Serben in Braunau" stattfand>>>
Delegation des „Synergy - World Theater Festivals“ in Braunau
Die serbische Stadt Novi Sad wird 2021 Europäische Kulturhauptstadt und ist damit die erste Kulturhauptstadt eines EU Beitrittslandes. Das „Synergy - World Theater Festival“ ist der Bestandteil des Offiziellen Kunst- und Kulturprogramms.
Delegation des „Synergy - World Theater Festivals“ in Braunau
Die serbische Stadt Novi Sad wird 2021 Europäische Kulturhauptstadt und ist damit die erste Kulturhauptstadt eines EU Beitrittslandes. Das „Synergy - World Theater Festival“ ist der Bestandteil des Offiziellen Kunst- und Kulturprogramms.
Spaziergang mit den Winzern aus der Region Župa in Serbien
Am 20. April 2016 besuchte eine mehrköpfige Delegation der Winzer aus der Region Župa in Serbien die Bezirkshauptstadt Braunau. Župa ist eine historische Weinregion, die die serbische Weinbautradition über viele Jahrhunderte aufrechterhalten hat>>>
Besuch von Mitgliedern des Kulturvereines "Jovica Jankovic-Turku" Manastirica, Serbien
Am 13. Februar 2016 besuchten die Mitglieder das Kulturvereines "Jovica Jankovic-Turku" aus Manastirica in Serbien, das Bezirksmuseums Herzogsburg Braunau>>>
Besuch des Serbisch-Orthodoxen Bischofs Andrej
Am 28. Februar 2015 besuchte seine Exzellenz Bischof Andrej der serbisch-orthodoxen Kirche für Österreich, Schweiz, Italien und Malta die Bezirkshauptstatt. Es war das erste Mal, dass ein Oberhaupt der orthodoxen Serben zu Besuch nach Braunau kommt>>>
Braunau gemeinsam entdecken - Kulturverein „Fatih Camii“
Am 08. März 2014 fand die vom Kulturverein Danica organisierte Aktion „Braunau gemeinsam entdecken“ statt. „Alte“ und „neue“ Braunauer besuchten bei Prachtwetter schöne Plätze ihrer Heimatstadt. Der Beginn war in der Stadtbücherei, wo Mitglieder des türkischen Kulturvereins „Fatih Camii“ eine Bücherspende an Bürgermeister Johannes Waidbacher überreichten. „Für eine gute Zukunft ist es wichtig, dass wir zusammmenkommen und etwas gemeinsam unternehmen, begrüßte Waidbacher die Initiative.
Beim anschließenden Spaziergang ging es mit Museumswart Manfred Rachbauer und Zoran Šijaković zu interessanten Plätzen der Innenstadt. Mit einem Besuch des Heimatmuseums und einem Abstecher in die Herzogsburg wurde das integrative Braunau-Erlebnis abgerundet.
Braunau gemeinsam entdecken - Kulturvereine BARILI und DANICA
Am 18. November 2012 besuchten Mitglieder und Vertreter der Braunauer Vereine "Barili" und "Danica", die Altstadt von Braunau, die Stadtbibliothek sowie das Heimathaus. Die Führung übernahm der Museums- und Theaterwart der Stadtgemeinde, Manfred Rachbauer.
Auch Bürgermeister Hannes Waidbacher machte mit und unterstützte die Initiative durch seine Anwesenheit, wobei bei der Vorbereitung und Realisierung die Kulturabteilung der Stadt Braunau ebenfalls gerne mithalf.
"Beim ersten Stadtspaziergang sind sehr lustige Gespräche und Verbindungen entstanden und alle hatten großen Spaß daran. Gemeinsame Sprache war natürlich Deutsch, bei Bedarf wurde einfach spontan übersetzt. Vieles war für die Mitwirkenden spannend und neu. Für mich und mein Team brachte die erste Führung die Bestätigung, ein richtiges Rezept für „Integration ganz nebenbei“ gefunden zu haben.“ - Zoran Šijaković
Team:
Milena Todorović
Vorstandsmitglied des Kulturvereines DANICA-AUSTRIA
Goran Trailović
Vorstandsmitglied des Kulturvereines DANICA-AUSTRIA
Emina Jevremović
Vorstandsmitglied des Kulturvereines DANICA-AUSTRIA