Karl Meingaßner
Ein ständig Suchender...
Karl Meingaßner ist ein talentierter, wie er sich selbst gerne bezeichnete, Hobbymaler aus dem Innviertel.
Meingaßner wurde 1946 in Braunau geboren. Nachdem er in jungen Jahren die Welt bereist hatte, fand er seine Liebe zur Kunst und begann in den 70er Jahren autodidaktisch zu malen. Im Laufe der Jahre experimentierte er mit verschiedensten Techniken: Bleistift, Kohle, Kreide und Öl. Daraus sind zahlreiche Zeichnungen, Tierstudien, Landschaften, Porträts, aber auch Bühnenbilder und Theaterkulissen entstanden.
Die Liebe zur Tierwelt und Natur wurde zur Leidenschaft und diente als Vorlage für Karl Meingaßners Werke. Tiere in ihrer natürlichen Umgebung und in ihrer Bewegung einzufangen, war wohl die größte Faszination der Tiermalerei von Meingaßner. Besonders liebt er die Freiheit, die Farben der Natur zu mischen, seine Tiere mit der Umgebung eins werden zu lassen. Auch auf zahlreichen Schützenscheiben gelingt es Meingaßner hervorragend, die Tierwelt und die Erlebnisse des Jagdlebens darzustellen.
Karl Meingaßner ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und wagt sich auch an größere Aufgaben. Durch mehrere seiner Werke hat er sich schon zu Lebzeiten ein bleibendes Monument errichtet.
Für den Schiklub Neukirchen malte Kark Meingaßner im Jahr 1998 eine Kulisse für die Jahreshauptversammlung. Diese rund 80 Quadratmeter große Winterlandschaft erfüllt bis heute, nach 30 Jahren, bei verschiedenen Anlässen ihren Dienst.
Um die Zufahrt zum historischen Stadtplatz von Braunau entsprechend attraktiv zu machen, wurde im Jahr 2003 ein Kreisverkehr bei der Innbrücke gebaut. Auf der Mittelinsel wurde das Wappen der Stadt Braunau mit viel Einsatz von Karl Meingaßner künstlerisch gestaltet.
Im Rahmen der Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2012, „Verbündet - Verfeindet - Verschwägert“, restaurierte und bemalte Karl Meingaßner die lebensgroße Gussstatue von Hans Steininger, die sich heute im Eingangsbereich des Bezirksmuseums Herzogsburg in Braunau befindet.
Lange Zeit war im ehemaligen Braugasthaus Stöger (heute Stögerpassage) am Braunauer Stadtplatz ein altes Wagenrad mit einer Inschrift zur Erinnerung an eine ungewöhnliche Wette zu sehen. Aufgrund verschiedenster Renovierungsarbeiten wurde das Rad abgenommen und die Inschrift übermalt. Der Braunauer Künstler Karl Meingaßner hat die beiden im Jahr 2013 in liebevoller Detailarbeit als grafische Darstellung wiederbelebt.
Im Zuge der Sonderausstellung „100 Jahre Marineakademie Braunau am Inn“ malte Karl Meingaßner im Jahr 2015 mehrere Themenbilder. Das bekannteste davon ist das Ölbild „Marine-Schiffe am Inn“, das Meingaßner auf Grundlage einer Fotomontage fertigstellte. Das Bild stellt die Marineschiffe an der Stelle dar, an der die Enknach in den Inn mündet.
Kurios: Braunau war Zentrum der k. u. k. Marine
Quelle: www.weekend.at; Gerlinde Vierziger, 25. August 2015
In seiner Ausstellung „Lebenswerke“, die im Jahr 2016 anlässlich seines 70. Geburtstags, in der Herzogsburg Braunau stattfand, präsentierte Karl Meingaßner zwei Themen: zum einen im eigens eingerichteten Jagdstüberl farbenprächtige Schützenscheiben und Jagdbilder, zum anderen zahlreiche Malerarbeiten rund um Braunau.
Eröffnung der Ausstellung, Bezirksmuseum Herzogsburg, 14. Juli 2016
Karl Meingaßner mit seinem Freund und Förderer Zoran Šijaković
Im Jahr 2017 restaurierte K. M. die seit Jahren verschollene Theaterleinwand mit der Ansicht von Haselbach von Franz Karl Lukas (1907-1985). Der bekannte Braunauer Theatermaler und Gildenmeister der Innviertler Künstlergilde hat diese Leinwand für das ehemalige Dorftheater bzw. die Laienschauspieltruppe namens „Haselbacher Dilettanten“ geschaffen.
Die frisch restaurierte Theaterleinwand wurde im Rahmen des Bühnenprogramms „Ein Dorffest - Haselbacher G'schichtn“ inszeniert vom Kulturverein DANICA-AUSTRIA, im Veranstaltungszentrum Braunau der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auch musikalisch und dichterisch betätigt sich der Karl Meingaßner. Wenn das Auge vom Malen müde wird und die Ideen zum Schreiben ausgehen, dann setzt sich das Allroundtalent an die elektrische Orgel und läßt seine Finger auf den Tasten tanzen.
Im Jahre 2018 präsentierte Karl Meingaßner in der Galerie im 1. Stock der Bezirkshauptmannschaft Braunau seine Ölbilder und weitere Malerarbeiten rund um Braunau.
Eine der letzten Ausstellungen seiner Werke fand 2019 in Braunau im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Wirtshaus“ statt. Meingaßner zeigte dabei zusammen mit seinem langjährigen Freund und Förderer, dem Musiker Zoran Šijaković, einen künstlerischen Querschnitt seines Schaffens.
Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Braunau
Am Donnerstag, 22. September 2022 ehrte die Stadtgemeinde Braunau am Inn 22 verdiente Persönlichkeiten. Für seine besonderen Verdienste im Bereich Kultur erhielt der Braunauer Maler Karl Maingaßner die Verdienstmedaille.
Verdienstmedaille für Karl Maingaßner
Für seine besonderen Verdienste im Bereich Kultur ehrte die Stadtgemeinde Braunau Karl Maingaßner 2022 mit der Verdienstmedaille.
Die Liebe zur Tierwelt und Natur diente als Vorlage für Karl Meingaßners Bilder. Meingaßner wurde 1946 in Braunau am Inn geboren. In den 70er Jahren fand er seine Liebe zur Kunst und begann autodidaktisch zu malen. Durch mehrere seiner Werke hat er sich schon zu Lebzeiten im Raum Braunau ein bleibendes Monument errichtet.
Kontakt:
Karl Meingaßner
Sparkassenstr. 18, 5280 Braunau am Inn
E-Mail: karl.meingassner@initiativebraunau.at