Kulturinitiative Linzerstraße (KL)
Die Kulturinitiative Linzerstraße (KL) wurde im Jahr 2024 gegründet. Der Verein hat sich von Beginn an der Belebung der Braunauer Linzerstraße verschrieben, unter anderem durch Förderung des Kulturgeschehens und Organisation von Festen und Veranstaltungen, kultur- und wirtschaftspolitischen Debatten und Vorträgen.
Nicht nur der Schaffensdrang, auch der Wunsch zur Veränderung der Einwohner der Linzerstraße und die öffentlichen Äußerungen, wie der in der Braunauer Rundschau - BezirksRundschau, am 24.03.2023 veröffentlichte Leserbrief unter dem Titel „Die Braunauer Linzerstraße stirbt aus!“, waren der Auslöser für die Gründung der Initiative.
"Wir würden uns freuen, wenn alle verantwortlichen Mitglieder der Stadtgemeinde und des Tourismusverbandes aktiv werden und die Linzerstraße mit ortsansässigen Geschäften und Unternehmen wieder beleben könnten. Die Linzerstraße war immer eine gute Einkaufsstraße und ich denke, es müsste doch möglich sein, den Stadtkern wieder zu beleben. Ich frage mich, wie der Bürgermeister und die zuständigen Stadtkräfte darüber denken. Wir dürfen doch nicht "Alles" aufgeben, was unsere Braunauer Innenstadt ausmacht." - MeinBezirk Braunau>>>
HERBST 2025
Im Biersiederhaus History-Museum
VORPREMIERE
Liederkabarett ALTERSWILD
HARIESL-Brüder Joe und Leo Sigl
Wann: Do., 13. November 2025, 19.30 Uhr
Wo: Biersiederhaus History-Museum Bogner, Linzer Str. 14, Braunau am Inn
Beschränkte Besucherzahl!
Tickets unter der Tel. Nr.: +43 (0)664 44 00 333
Die beiden HARIESL-Brüder Joe und Leo Sigl sind schon in die Jahre gekommen, sind sich aber noch immer nicht ganz einig, wie sie damit umgehen sollen. Ewig jung bleiben oder in Würde altern? Oder doch lieber in Würde jung bleiben und zuschauen, wie die anderen altern? Sind Ihre Lieder noch groovig oder schon gruftig?
Bei der Vorpremiere zum neuen Programm “Alterswild” wollen sie es aber wissen, wie man am besten alt wird: Noch alles Mögliche ausprobieren, bevor es zu spät ist, oder doch lieber gemütlich und ruhig das Altwerden genießen? Die beiden Brüder aus St. Radegund sagen: Altwerden ist nichts für Feiglinge, aber unseren guten Ratschlägen entkommt niemand! Ob ihre gewohnt groovigen Lieder dem Alter angepasst sind, wird sich zeigen. Die Gratwanderung zwischen Coolness und Peinlichkeit ist ein Garant für beste Unterhaltung.
Mehr Info unter: www.hariesl.com
HERBST 2025
Im Biersiederhaus History-Museum
Ausstellung von Bildern und Skulpturen des Künstlers Fritz Zauner und Buchpräsentation mit Prosa & Lyrik von Anna Maria Kalcher
FOTOS>>>
Wann: Fr., 16. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Wo: Biersiederhaus History-Museum Bogner, Linzer Str. 14, Braunau am Inn
Vortrag "Antisemitismus und demokratische Grundprinzipien"
Cornelius Obonya, Präsident der Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich
FOTOS>>>
Wann: Fr., 03. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Wo: Biersiederhaus History-Museum Bogner, Linzer Str. 14, Braunau am Inn
Beschränkte Besucherzahl! Teilnahme nur nach Voranmeldung>>>
Zu den bereits erfolgreich durchgeführten Projekten der Kulturinitiative zählen die Sonderausstellungen „Malerei und Grafik von Wolfgang Maxlmoser“, „Das Lebenswerk von Karl Meingaßner“, die Nikolaus-Aktion, die Teilnahme am Festival der Regionen '25, die aktive Beteiligung am Braunauer Linzerstraßenfest, die Überhänge bzw. Straßen-Dekoration in der Linzerstraße usw.
TAG DER OFFENEN TÜR IM HISTORY-MUSEUM BIERSIEDERHAUS BRAUNAU
Braunauer Linzerstrassenfest 2025
FOTOS>>>
Wann: Sa., 09. August 2025, 15.00 Uhr
Wo: Biersiederhaus History-Museum Bogner, Linzer Str. 14, Braunau am Inn
Individuelle Führungen, freier Eintritt!t
Lebenswerk von Karl Meingaßner
Durch mehrere seiner Werke hat sich Karl Meingaßnerein ein bleibendes Monument in Braunau errichtet.
FOTOS>>>
Wann: Mi., 27. November 2024, 19.00 Uhr
Wo: Biersiederhaus History-Museum Bogner, Linzer Str. 14, Braunau am Inn
Karl Meingaßner (*1946- †2025) ist ein bedeutender Braunauer Künstler bzw. Maler. Er selbst hat sich gerne als „Hobbymaler“ aus dem Innviertel bezeichnet>>>
Sonderausstellung
Malerei und Grafik - Wolfgang Maxlmoser
Eröffnung: Do., 19. September 2024, 19.00 Uhr
Wo: Biersiederhaus History-Museum Bogner, Linzer Str. 14, Braunau am Inn
Dauer der Ausstellung: 20.09.2024 bis 20.10.2024
Öffnungszeiten: Mo-Sa, 16 - 19 Uhr u. So, 10 - 13 Uhr
Anfang der 1970er Jahre begann Wolfgang Maxlmoser in Verbindung mit den Künstlern Hans Plank aus Braunau und Werner Berg mit dem Malen. Seit dieser Zeit hat sich spätere Gildenmeister der Innviertler Künstlergilde der Malerei verschrieben. Seine Werke von Innviertler Landschaften mit ihren Höfen und Kirchen haben dem Maler in seinem Leben viel gegeben. Die meisten Bilder handeln aber von Wasser.