Kontakt:
Sport- und Kulturverein SRBIJA Braunau
Steinfeldstraße 6, 5280 Braunau am Inn
Tel: AU +43 (0)699 8159 0640 / DE +49 (0)162 2929 866
E-Mail: skd.srbija@gmx.at
Sport- und Kulturverein
SRBIJA Braunau
Der Serbischer Sport- und Kulturverein SRBIJA wurde im Jahre 2014 mit viel Enthusiasmus in Braunau am Inn gegründet. Das Ziel des Vereines ist es Brauchtum und Tradition der in Österreich lebenden Serben zu pflegen, erhalten und zu präsentieren.
Außer der Ausbreitung der Kultur und die Präsentation des kulturellen Erbes trägt der Verein durch verschiedene Veranstaltungen, Freizeitangebote, Infoabenden sowie Sportaktivitäten aktiv dem Prozess der Integration der Einwanderer in die Österreichische Gesellschaft bei.
Der Sport- und Kulturverein SRBIJA hat derzeit 150 Mitglieder, davon 80 Kinder und Jugendliche die sich mit sehr viel Engagement aktiv an der Gestaltung und Funktionieren des Vereines beteiligen.
Veranstaltungszentrum Braunau am 21. Oktober 2017 - BRANKOVA PLETENICA 2017
Mit der Gründung der Folklore- Tanz- und Musikgruppe sowie mit diversen künstlerischen Aktivitäten im Bereich Theater und Bildende Kunst geht SRBIJA mit sehr viel Engagement an die Öffentlichkeit.
Die umfangreichen Recherchen und Dokumente beweisen, dass die ersten Serben als inhaftierten des „k. u. k. Kriegsgefangenenlagers“ während des Ersten Weltkrieges nach Braunau kamen.
Spätere Migrationsbewegungen in den 60ern und 70ern Jahren, dann infolge des Zusammenbruchs des Jugoslawiens, führten dazu dass sich die Zahl der in Braunau lebenden Serbinnen und Serben deutlich erhöht hat.
Laut aktuellen Statistiken gelten Serben neben Deutschen und Türken als die größte Gruppe der Migrant/-innen im Lande Oberösterreich. Die genaue Zahl der ethnischen Serben in Braunau ist aber nicht bekannt. Genauso existieren bislang so gut wie keine Studien über die Geschichte, Traditionspflege, Religion usw. der hier lebenden Serben.
Feststellbar ist, dass sie sowie auch der Sport- und Kulturverein SRBIJA durch seiner Arbeit, in den vergangenen Jahren die Stadt und die Region kräftig geprägt und mitaufgebaut haben. Sie leben mit zwei Heimaten die vielfach bereits untrennbar miteinander verbunden sind. Durch eigene Kreativität sind charakteristische Traditionen des Lebens mit zwei Kulturen entstanden. Sie manifestieren sich in Geschichte, Sprache, Religion und vielfältigen Formen der Alltagskultur.
Das Buch ist eine historisch- soziologische Aufsatzsammlung von Univ. Prof. DDr. Wolfgang Rohrbach und DI Dr. Marko Stijaković bzw. Österreichisch Serbischen Gesellschaft, in dem u.a. die Volkskultur, Geschichte der Serben und der serbisch- orthodoxen Kirchengemeinde in Österreich, beschreiben wird.
Die Serben Österreichs leben überwiegend mit zwei Heimaten und zwei Kulturen, die vielfach bereits untrennbar miteinander verbunden sind. Durch eigene Kreativität sind in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten charakteristische Traditionen des Lebens entstanden. Sie manifestieren sich in Geschichte, Sprache, Religion und vielfältigen Formen der Alltagskultur.
Ziel des Sport- und Kulturvereines „SRBIJA“ war es, mit der präsentation des Buchs, ein Stück serbischer Geschichte zu präsentieren aber auch einen Einblick in die Kultur bzw. Volkskultur und Religion der serbischen Kommunität in Österreich und Braunau zu geben.
Sport- und Kulturverein
SRBIJA Braunau
Kontakt:
Sport- und Kulturverein SRBIJA Braunau
Steinfeldstraße 6, 5280 Braunau am Inn
Tel: AU +43 (0)699 8159 0640 / DE +49 (0)162 2929 866
E-Mail: skd.srbija@gmx.at